Connect with us

KROATIV auf Deutsch

WM-Quali: Losglück für Österreich und Kroatien

Kroatien hat gegen ihre Quali-Gegner in 30 Spielen nur zweimal verloren.

Objavljeno

na

Österreich und Kroatien haben am Montagabend in Zürich ihre Gegner für die Fußball-WM-Qualifikation erfahren. Beide Mannschaften haben machbare Gegner bekommen. Die WM-Quali startet im März 2021 und endet im gleichen Jahr im November.

Durch die europäische Qualifikation für die umstrittene Weltmeisterschaft in Katar 2022 kommen die zehn Gruppensieger fix zur Endrunde. Die Gruppenzweiten sowie die beiden besten Gruppensieger der Nations League, die in ihren Gruppen nicht Erster bzw. Zweiter werden, spielen dann im Play-Off im März 2022 noch um die restlichen drei WM-Plätze. Insgesamt kommen 13 der 32 WM-Teilnehmer aus Europa. Österreich wartet seit 1998 auf einen WM-Platz, Kroatien war 2018 Vizemeister.

Die ÖFB-Elf bekommt es mit Dänemark, Schottland, Israel, den Färöer-Inseln und der Republik Moldau zu tun. Teamchef Franco Foda nannte die Gruppe „sehr interessant und ausgeglichen“ und sieht Dänemark als leichten Favoriten. Kapitän Julian Baumgartlinger ist glücklich über den Los, da die Mannschaft alle Gegner kennt und mit der Österreich auf Augenhöhe ist. „Man darf in dieser Gruppe keine Mannschaft unterschätzen“, da die Färöer-Inseln und Schottland schwere Gegner sind.

Kroatisches Wiedersehen mit den Nachbarn

Der WM-Vizemeister von 2018 wird in der Qualifikation gegen die Slowakei, Russland, Slowenien, Zypern und Malta spielen. In ihrer 6. WM-Teilnahme will Kroatien das WM-Silber verteidigen, sagte Teamchef Zlatko Dalić.

Die Slowakei hat sich als eine gute Mannschaft erwiesen, sie hat sich zu Recht für die EM qualifiziert. Die Russen sind auch gut, was sie auch bei der Weltmeisterschaft gegen uns gezeigt haben. Zypern und Malta zeigen, dass sie selbst für die besten Mannschaften eine harte Nuss sind und sicherlich keine einfachen Gegner, um eine bessere Tordifferenz zu erzielen“, sagte Dalić nach dem Los.

Gegen Slowenien hat Kroatien neun Mal gespielt und einige von denen sind die dramatischsten der jungen Geschichte des Landes, auch wenn Kroatien gegen die Nachbarn nie verloren hat. Gegen diese fünf Gegner hat Kroatien in 30 Spielen nur zweimal verloren. Beide Niederlagen holte man sich gegen die Slowakei.

Alle Gruppen im Überblick:
A: Portugal, Serbien, Irland, Luxembourg, Aserbaidschan
B: Spanien, Schweden, Griechenland, Georgien, Kosovo
C: Italien, Schweiz, Nordirland, Bulgarien, Litauen
D: Frankreich, Ukraine, Finnland, Bosnien-Herzegowina, Kasachstan
E: Belgien, Wales, Tschechien, Weißrussland, Estland
F: Dänemark, Österreich, Schottland, Israel, Färöer-Inseln, Moldau
G: Niederlande, Türkei, Norwegen, Montenegro, Lettland, Gibraltar
H: Kroatien, Slowakei, Russland, Slowenien, Zypern, Malta
I: England, Polen, Ungarn, Albanien, Andorra, San Marino
J: Deutschland, Rumänien, Island, Nordmazedonien, Armenien, Liechtenstein

Antonio Šećerović
Foto: Twitter | FIFA World Cup

Advertisement

KROATIV auf Deutsch

Genussreiche Einblicke voller Innovation – Die Diaspora im Herzen Wiens

Objavljeno

na

By

Mittwoch, 12. Februar 2025 – Die wirtschaftliche und kulturelle Vielfalt der Diaspora in Wien ist ein unverzichtbarer


Bestandteil der österreichischen Gesellschaft. Um diese bunte Vielfalt ins Rampenlicht
zu stellen und zugleich innovative Unternehmen vorzustellen, organisierte das
Österreichisch- serbische Wirtschaftsforum einen besonderen Vormittag für Karl
Mahrer. Im Rahmen von drei Betriebsbesuchen erhielt er exklusive Einblicke in die
unternehmerische Dynamik und Innovationskraft der BKS-Community.
Der Tag war insbesondere Unternehmen gewidmet, deren visionäre Köpfe ihre Wurzeln
in der Republik Serbien und der Republika Srpska haben. Ihr Ziel ist klar: Brücken bauen
für ein schönes Miteinander.


Der Vormittag begann mit einem herzhaften Frühstück bei Rudi’s Spar Kaiser, das für
seine besonderen Balkan-Spezialitäten und innovativen Eigenkreationen bekannt ist. In
dieser einzigartigen Spar-Filiale, die sich ganz den Wünschen und Bedürfnissen ihres
„Grätzls“ verschrieben hat, entdeckte Karl Mahrer ein facettenreiches Sortiment – von
italienischen Köstlichkeiten über griechische Spezialitäten bis hin zu „Ethno“-Produkten.
Ein Highlight dieses Besuchs war die Palatschinken-Station, bei der Herr Mahrer selbst
Hand anlegte und einen wahren Pistazientraum zauberte. Das bunte, köstliche
Frühstück wurde mit einem fröhlichen Anstoßen gefeiert – der perfekte Auftakt für
diesen besonderen Tag.


Im Anschluss ging es weiter zu To-Mi, dem Meisterbetrieb in Denkmal-, Fassaden- und
Gebäudereinigung. Hier wurden höchste Qualitätsstandards großgeschrieben, was auch
der Austausch mit CEO Jovica Tomić unterstrich. Ein Thema, das dabei nicht unbeachtet
blieb, war die aktuelle Personalsituation in Österreich. Nach einem tiefgehenden
Gespräch durfte Karl Mahrer den Showroom von To-Mi besichtigen, der die Werte des
Unternehmens eindrucksvoll widerspiegelte.


Den Abschluss des ersten Teils dieser Besuchsreihe bildete der Aufenthalt im
traditionellen Balkan-Restaurant „Lovac“, was übersetzt „Jäger“ bedeutet. In diesem
gemütlichen Ambiente konnte Karl Mahrer authentische Grill Spezialitäten und
köstliche Wildgerichte genießen, zubereitet mit regionalem österreichischem Fleisch,
verfeinert mit serbischen Geheimrezepten. Ein wahrer Genuss, bei dem viele Teilnehmer
zum ersten Mal in den Genuss dieser exquisiten Gerichte kamen.
Dieser Tag war nicht nur ein kulinarisches und unternehmerisches Highlight, sondern
auch ein lebendiges Beispiel für die Brücken, die zwischen den Kulturen und
Wirtschaften gebaut werden.


Der zweite Teil dieses besonderen Projekts steht bereits in den Startlöchern –
voller Entdeckungen, Innovationen und neuer Impulse, die den Weg für eine noch
engere Zusammenarbeit und ein noch tieferes Verständnis zwischen den Kulturen
ebnen werden.


Wir dürfen gespannt sein, was die nächste Etappe dieses bereichernden
Austauschs mit sich bringt.

Nastavi čitati

KROATIV auf Deutsch

Ein grandioser Empfang für Ivan Martinović in Jajce

Objavljeno

na

By

Mehr als zweitausend Fans haben am Dienstagabend in Jajce den neuen Kapitän der kroatischen Handballnationalmannschaft, Ivan Martinović, feierlich empfangen. Martinović spielte bei der kürzlich abgeschlossenen Weltmeisterschaft fantastisch und wurde in die beste Aufstellung des Turniers gewählt.

„Ich zittere immer noch. Ich habe Gänsehaut. Ich kann nicht glauben, wie sie mich hier in diesem wunderschönen Jajce empfangen haben“, sagte ein emotionaler Martinović.

Der kroatische Nationalspieler wurde in Wien geboren und wuchs dort auf, doch seine Eltern wurden während des Krieges aus Jajce vertrieben. Er betonte, dass der Schlüssel zum Erfolg der Nationalmannschaft der Zusammenhalt und der Glaube an das endgültige Ziel sei. „Wir haben eine große Familie in der Nationalmannschaft aufgebaut. Wir hatten von Anfang an ein wunderbares Gefühl bei der Meisterschaft“, erklärte Martinović.

Er fügte hinzu, dass sich harte Arbeit und Verzicht auszahlen. „Man muss daran glauben. Wir dürfen uns niemals aufgeben, unsere Zeit wird kommen. Man muss all diese Verletzungen und harten Trainings durchstehen, und siehe da, Gott sei Dank, es hat sich alles gelohnt. Jetzt haben wir eine Silbermedaille mit goldenem Glanz.“

Per Videoverbindung schloss sich auch Filip Glavaš dem feierlichen Empfang an. Seine Eltern wurden ebenfalls in Jajce geboren. Er begrüßte alle Anwesenden und gratulierte seinem Mitspieler Martinović.

Zur Erinnerung: Nationaltrainer Dagur Sigurdsson hat bestätigt, dass Ivan Martinović die Kapitänsbinde von Domagoj Duvnjak übernehmen wird.

Ivan begann seine Karriere beim österreichischen Verein Fivers Margareten in Wien. Seit 2019 spielte er für den deutschen Klub TSV Hannover-Burgdorf, wohin er von VfL Gummersbach gewechselt war. Derzeit spielt er für den deutschen Verein Rhein-Neckar Löwen. In Deutschland war er außerdem für Melsungen aktiv.

Martinović debütierte 2019 in der kroatischen A-Nationalmannschaft, nachdem er zuvor in den Jugendnationalmannschaften Kroatiens gespielt hatte.

Nastavi čitati

KROATIV auf Deutsch

In Kroatien gibt es heute einen allgemeinen Boykott von allem: „Wir kaufen nichts.“

Objavljeno

na

By

supermarket

In Kroatien begann gestern der angekündigte einwöchige Boykott der Handelsketten Lidl, Eurospin und dm sowie von drei Produkten – Coca-Cola und anderen kohlensäurehaltigen Getränken, Wasser in Flaschen und Geschirrspülmitteln – auf Aufruf der Plattform „Halo, inspektore“.

Heute ist ein allgemeiner Boykott von allem. Die Plattform „Halo, inspektore“, die die Boykotte organisiert, ruft die Verbraucher auf, heute nichts und nirgendwo zu kaufen.

„Ein eintägiger Boykott. Von allem. HEUTE KAUFEN WIR NICHTS. Weder physisch noch online. Wir zahlen nichts“, schrieben sie.

Früh am Morgen meldeten sie sich auf der Facebook-Seite von „Halo, inspektore“ zu Wort.

„HEUTE ALLGEMEINER BOYKOTT!

Das Preistreiben ist zu einer Profitmacherei auf dem Rücken der Verbraucher geworden, die im Sturm der Gier und Rücksichtslosigkeit ungeschützt geblieben sind. Und wir sagten: Es reicht“, schrieben sie.

„Nach dem ersten Boykott der kroatischen Verbraucher am 24.1.2025 haben wir gezeigt, dass DER VERBRAUCHER MACHT HAT. Wir waren einig in unserer Forderung: Stoppt das Preistreiben auf dem kroatischen Markt!

Die Händler haben an diesem Freitag verloren – Geld, und das ist das Einzige, was sie bewegen konnte. Plötzlich war es möglich, innerhalb von zwei bis drei Tagen die Preise für Hunderte von Produkten zu senken. Und weitere Preissenkungen werden angekündigt. Das bedeutet – es ist möglich. Es gibt Spielraum“, schreiben sie.

Nastavi čitati
LM