Wien erhöht ab 1. Jänner 2019 die Gebühren für Wasser und Abwasser sowie die Müllabfuhr (Umleer-System, Anm.) um 3,2 Prozent. Auch die Gebrauchsabgabe steigt im selben Ausmaß. Das hat das Büro von Finanzstadtrat Peter...
Aktuell
Seit 1. Juli gilt an den Schulen eine Neuregelung des Rauchverbots: Damit wird dieses praktisch auf die gesamte Schulliegenschaft ausgedehnt, etwaige per Hausordnung mögliche Ausnahmeregeln wurden damit aufgehoben. So darf etwa auf Freiflächen wie dem Schulhof nicht...
Die Zuwanderung von kroatischen Arbeitsmigranten nach Österreich war im Frühjahr ein großes Aufregerthema. Nach kontroversen Diskussionen hat Türkis-Blau die Sperre für kroatische Arbeitnehmer bis Mitte 2020 verlängert. Vor allem die FPÖ...
Wir laden auch heuer wieder auf unser alljährliches Strassenfest ein, bei dem wir euch unsere besonderen Schmankerl präsentieren dürfen. Neben ausgezeichnetem Wein & Essen bieten wir auch ein wunderbares Musikprogramm.
Am Freitag, den 31. August 2018 kostenlos mit einem Lotterieprodukt in den beliebtesten Zoo Europas.
Aufgrund möglicher Waldbrandgefahr gilt ab sofort ein Grillverbot für alle öffentlichen Grillplätze in Wien. Das Verbot werde erst bei nachhaltigen Regenschauern wieder aufgehoben, heißt es von der Stadt.
kroativ.at wünscht Ihnen ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest!
Welcher Eissalon hat das beste Eis Wiens? Was sagen die Leute und was sagt das Eis selber? Schokolade, Vanille, Erdbeer und Zitrone im Gespräch.
Nach einer Studie von Eurostat trennen sich Kroaten ziemlich schwer von ihren Eltern. Sie leben im europäischen Vergleich am längsten Zuhause. Die Männer sogar noch länger als die Frauen.
Mit dem Begriff des Kopftuchs assoziiere ich meine Kindheit und schwelge dabei in Erinnerungen an meine verstorbenen Großmütter. Ich sehe starke, selbstbewusste und fröhliche Frauen, die zeitlebens hart arbeiten mussten und mit aller Kraft ihre Familie liebevoll...